Klimastrategie

Der Klimawandel wird die Landwirtschaft, SO wie wir sie kennen, grundlegend verändern. Dies umfasst selbstverständlich Veränderungen in unseren Produktionmethoden. Aber vor allem erfordern diese Veränderungen ein Umdenken in Betriebsorganisation und Risikomanagement, Sowie unseren MOtivationen und Werten, die uns als Landwirt:innen antreiben.  

Auf dem Hof Tolle verfolgen wir eine Klimastrategie, die in Zusammenarbeit mit neokultur und der Universität Hohenheim speziell für den Betrieb erstellt wurde. Diese Strategie integriert Klimaschutz und Klimaanpassung in die Betriebsentwicklung und versucht, Synergien zu maximieren und Zielkonflikte zu minimieren. Diese Strategie ist dynamisch und flexibel und entwickelt sich mit dem Klimawandel und wird regelmäßig aktualisiert und überarbeitet.

Kurzfristige Maßnahmen umfassen u.a. das Erproben von Mob-Grazing methoden, die stärkere Nutzung trockentoleranter Sorten sowie der Anbau neuer Kulturen die besser mit Trockenheit und Hitze umgehen können. Zur EInkommensdiversifizierung trägt der neue Betriebszweig Market GArdening bei. In der Planung befindet sich die Umwandlung von marginalem Ackerland in Grünland, Agroforst, Agri-Photovoltaik sowie die Erprobung wassersparender Bodenbearbeitung (No-Till).

Mehr Informationen über Die Klimastrategie findest du Hier:

P1160995
AbL Aktionswoche 2021 | Tim Carlo Bettermann, 2021

Seminare und Fortbildungen

Um wirklich nachhaltig zu sein reicht es nicht, neue Ideen erfolgreich umzusetzen. Man muss die Erfahrungen und das Wissen auch weitergeben und vermitteln können. Deswegen freuen wir uns immer, wenn wir Kolleg:innen, Forscher:innen und andere Interessierten unseren Betrieb und unsere Methoden näherbringen dürfen.

Mehr Informationen über Seminare und Fortbildungen findest du hier:

IMG-20210913-WA0020
Hessische BioTage 2021 | Sydney Bäuscher, 2021
Scroll to top