Führungen, Workshops und co.

Der Klimahof bietet praxisnahe Führungen und Workshops rund um die Themen Klimaschutz, Anpassung und nachhaltige Landwirtschaft. Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in innovative Bewirtschaftungsstrategien und Organisationsstrukturen, Forschungsprojekte und technische Lösungen, die den landwirtschaftlichen Betrieb fit für die Zukunft machen.

Am besten lernt man gemeinsam – deswegen legen wir großen Wert darauf, unsere Erfahrungen, Ideen, Erfolge und Misserfolge mit anderen zu teilen. Denn vor allem im Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels ist es zentral, sich auszutauschen und über Berufsgrenzen hinweg neue Ansätze zu finden, wie wir Landwirtschaft und Ernährung als Gesellschaft gestalten.  

Egal ob Landwirt*innen, Forschende, Beratungskräfte oder Schüler*innen und Studierende – wir freuen uns auf euren Besuch!

Vielfältige Formate

Der Klimahof bietet ein breites Spektrum an Formaten, um Wissen zu Klimaschutz, Anpassung und nachhaltiger Landwirtschaft praxisnah zu vermitteln. Dazu gehören thematische Hofführungen, interaktive Workshops, Seminare sowie Bildungsangebote für Schulen und Gruppen. Ergänzt wird das Programm durch Veranstaltungen und Dialogformate, die den Austausch zwischen Praxis, Wissenschaft und interessierter Öffentlichkeit fördern.

Alle Formate werden individuell geplant und inhaltlich auf die Bedürfnisse und Interessen der jeweiligen Gruppe abgestimmt, um ein passgenaues und wirkungsvolles Erlebnis zu ermöglichen. Melde dich gerne bei uns und gemeinsam besprechen wir euren Besuch auf dem Klimahof. 

Exkursion BAG Familie und Betrieb e.v. 2025

Transformationsprozesse in der Landwirtschaft

Wie können Transformationsprozesse auf landwirtschaftlichen Betrieben gestaltet werden? Dieser Frage gingen wir im Rahmen einer Exkursion der Bundesarbeitsgemeinschaft Familie und Betrieb e.V. auf den Grund.

Module und Themen

Die Landwirtschaft wie auch der Klimawandel sind komplexe Themen mit vielfältigen Themenfeldern.

Um dieser Breite an ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten gerecht zu werden, vermitteln wir unsere Inhalte in klar strukturierten Modulen – von praxisnahen Maßnahmen der Klimaanpassung bis hin zu strategischer Betriebsplanung und Transformationsprozessen. 

Je nach Gruppengröße, Format und Interesse legen wir einen größeren Fokus auf bestimmte Module oder können ganz gezielt eins unserer Fachthemen bearbeiten. Dies passen wir individuell an die Bedürfnisse und Interessen der jeweiligen Gruppe an.  

Traineeprogramm Ökolandbau 2024

Klimamanagement in Wertschöpfungsketten

Im Rahmen des Traineeprogramms Ökologischer Landbau erarbeiteten wir mit jungen Menschen der Ökobranche, welche Risiken der Klimawandel für Wertschöpfungketten mit sich bringt und wie diese bearbeitet werden können. 

Traineeprogramm Ökolandbau 2024

Klimamanagement in Wertschöpfungsketten

Im Rahmen des Traineeprogramms Ökologischer Landbau erarbeiteten wir mit jungen Menschen der Ökobranche, welche Risiken der Klimawandel für Wertschöpfungketten mit sich bringt und wie diese bearbeitet werden können. 

Scroll to top